top of page

🩺 PMS oder Schwangerschaft? Wenn dein Körper dir Signale sendet

  • 30. März
  • 3 Min. Lesezeit












💬 „Meine Brüste spannen, ich habe Bauchschmerzen, ich fühle mich erschöpft ... Bekomme ich meine Periode? Oder bin ich schwanger?“


Mit dieser Frage bist du nicht allein. Und das ist normal: Die Symptome des prämenstruellen Syndroms (PMS) und die Symptome einer frühen Schwangerschaft ähneln sich sehr.


🔬 Was sagt die Wissenschaft?


Beide Phänomene sind mit hormonellen Schwankungen verbunden:

Vor der Menstruation sinkt der Progesteronspiegel, was zu Müdigkeit, Reizbarkeit und Schmerzen führt.

In der Frühschwangerschaft bleibt das Progesteron hoch und das Hormon hCG erscheint, das den Körper auf die Aufnahme eines Embryos vorbereitet.


HORMONELLE SCHWANKUNGEN

Diese beiden Zustände können verwechselt werden, da sie beide zu starken Hormonschwankungen führen. Die Menstruation wird durch einen allmählichen Abfall des Progesterons verursacht. Eine Schwangerschaft hingegen ist durch einen Anstieg des Hormons humanes Choriongonadotropin gekennzeichnet. Das berühmte Beta-hCG wird erst nach der Befruchtung und Einnistung produziert: Seine Dosierung wird durch Schwangerschaftstests und Blutentnahmen gemessen.


EINE VERZÖGERUNG DER MENSTRUATION

Es ist üblich, PMS-Symptome mit Schwangerschaftssymptomen zu vermischen, obwohl beide Ereignisse zu einem ähnlichen Zeitpunkt eintreten ... Damit bist du bei weitem nicht allein. Der Verdacht auf eine Schwangerschaft entsteht meist, wenn die Periode verspätet einsetzt... Du befindest dich also in einer Zwickmühle: Handelt es sich bei deinen Symptomen um Schwangerschaftssymptome (daher die ausbleibende Periode) oder um PMS-Symptome (mit einer Periode, die kurz vor dem Einsetzen steht, sich aber ein wenig verzögert!)


EINE VARIABILITÄT DER SYMPTOME

Die Instabilität und Variabilität der PMS-Symptome: Obwohl du als menstruierende Frau einen Großteil deines Lebens lang jeden Monat deine Menstruation hast, sind die PMS-Symptome immer anders. Manche Zyklen sind anders und es kommt vor, dass neue Symptome auftauchen und wieder verschwinden!

Deshalb kann es schwierig erscheinen, wenn diese neuen Symptome auftreten, zu wissen, ob du dich in einem anderen Zyklus befindest oder ob eine neue Situation vor dir liegt - z. B. die Möglichkeit, schwanger zu sein!


Und ja, es ist wichtig, seinen Körper zu kennen, denn es kann passieren, dass er dir einen Streich spielt!


SELBSTINDUKTIONSEFFEKT

Manchmal kann der Wunsch, schwanger zu werden, oder der Stress, schwanger zu werden, auf die Psyche wirken. Da sich die Symptome in beiden Fällen ähneln, ist es schwierig, den Unterschied zu erkennen, vor allem, wenn eine Schwangerschaft nicht unbedingt willkommen ist. Diese Verhaltensabweichung ist umso ärgerlicher und schwerer zu verstehen, wenn das Verhütungsmittel regelmäßig und korrekt eingenommen wurde.


Was Sie sich merken sollten


✨ PMS beginnt vor der Menstruation und verschwindet mit ihr.✨ Die Anzeichen einer Schwangerschaft bleiben bestehen und verstärken sich.✨ Hormonell bedingte Migräneanfälle sind bei PMS häufig, manchmal schon ab dem Eisprung.✨ Jede Frau erlebt diese Phasen anders. Deine Empfindungen sind wichtig.


🧡 Du bist nicht allein. Und du hast das Recht, Fragen zu stellen.


Hier ist eine Tabelle, die dir hilft, bestimmte Symptome zu unterscheiden, die zu beiden Eventualitäten passen.



Was kann man tun, wenn sich diese Situation wiederholt und immer wieder auftritt?

Ein unregelmässiger Zyklus ist nicht ungewöhnlich. Sie bessert sich in der Regel mit der Einnahme oraler Kontrazeptiva. Du solltest aber wissen, dass jede zweite Frau unterschiedliche Zykluslängen und jede dritte Frau potenziell unregelmäßige Zyklen hat.


Daher ist ein Ovulationstest nützlich, wenn du dir eine Schwangerschaft wünschst oder aus irgendeinem Grund kein Verhütungsmittel benutzt. Es gibt auch andere, mehr oder weniger zuverlässige oder belastende Methoden, um den Höhepunkt des Eisprungs zu ermitteln. Wir sprechen auf unserer Seite darüber.


Den Frauenarzt aufzusuchen und mit ihm darüber zu sprechen, ist ebenfalls wichtig.


Was ist zu tun, wenn eine ähnliche Situation wie die oben beschriebene gelegentlich auftritt?


Wenn die Verzögerung anhält und dich diese Situation besonders beunruhigt, ist die Möglichkeit, einen Schwangerschaftstest durchzuführen, empfehlenswert. Er wird dir Sicherheit geben, dass die Situation real ist, aber vergiss nicht, dass verschiedene körperliche und psychische Faktoren eine Schwangerschaft „vortäuschen“ können, ebenso wie bestimmte medizinische Behandlungen, seltene Krankheiten und eine kürzlich erfolgte Schwangerschaft oder Fehlgeburt. Sprich mit deinem Arzt darüber, er wird dich beruhigen können.


Der WEBMASTER



Nützliche Referenzen für Angehörige der Gesundheitsberufe:

🔬 1. Hormone und PMS vs. Schwangerschaft

  • American College of Obstetricians and Gynecologists (ACOG)


    ➤ Erkläre die Rolle von Progesteron und Östrogen bei PMS.


    🔗 www.acog.org

  • Mayo Clinic – Early Pregnancy Symptoms


    Listet die ersten Anzeichen einer Schwangerschaft und ihren Zusammenhang mit dem Hormon hCG auf.


    🔗 www.mayoclinic.org

📊 2. Symptome im Vergleich

  • NIH (National Institutes of Health) – Premenstrual Syndrome


    ➤ Detaillierte Datenbank über Symptome, ihre Häufigkeit und Intensität.


    🔗 www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK279234

  • Cochrane Review – Premenstrual syndrome


    ➤ Systematische Übersichtsarbeit über die Behandlung und das Verständnis von PMS.


    🔗 www.cochranelibrary.com

🧠 3. Hormonelle Migräne

  • The Journal of Headache and Pain – Hormonal migraine


    ➤ Zeigt den starken Zusammenhang zwischen prämenstruellem Hormonabfall und Migräne.


    🔗 link.springer.com

🧪 4. Zuverlässigkeit von Schwangerschaftstests

  • Cleveland Clinic – Pregnancy Tests


    ➤ Erklärt den Nachweis des Hormons hCG im Urin und den optimalen Zeitpunkt für den Test.


 
 
 

Comments


bottom of page