top of page

WIR REDEN

  • 4. Dez. 2024
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 6. Dez. 2024

WIR REDEN: Neuer Schwangerschafts- und Ovulationstest auf dem Schweizer Markt!


Wie Sie vielleicht in Ihrer Apotheke, Drogerie oder online festgestellt haben, ist unser neuer kombinierter Schwangerschafts- und Ovulationstest nun auf dem Schweizer Markt erhältlich. Um die Besonderheiten dieses Produkts und die Unterschiede zwischen den bestehenden Tests besser zu verstehen, haben wir einen Experten auf diesem Gebiet interviewt.


Hallo Bahjat


1. Warum gibt es so viele Schwangerschaftstests auf einem alles in allem recht begrenzten Markt?

Spezialist: Der Schwangerschaftstest ist einer der allerersten Schnelltests, die vor etwa 40 Jahren eingeführt wurden. Er wurde schnell zu einem Standard für die Heimdiagnostik. Sein Prinzip beruht auf der Lateral Flow Paper Immunchromatographie, einer Methode, die von den ELISA-Analysen abgeleitet ist, die in den 1970er Jahren für professionelle Labors entwickelt wurden. Diese Technik wird zum Nachweis von Antikörpern oder Antigenen in Proben verwendet.

Hersteller, die sich auf diesen Bereich spezialisiert haben, begannen häufig mit dem Schwangerschaftstest, da dieser eine solide Grundlage für die Entwicklung weiterer Schnelltests darstellt. Jahrzehntelang wurde der Markt von angelsächsischen Unternehmen wie Abbott beherrscht, die zahlreiche Patente besaßen. Dieses Monopol wurde in den 2000er Jahren erschüttert, als asiatische Hersteller begannen, den Markt zu überschwemmen und die Tests erschwinglicher zu machen.


2. Sind Tests aus dem angelsächsischen Raum also zuverlässiger?

Spezialist: Das mag vor einigen Jahrzehnten noch gestimmt haben, aber heute ist es umgekehrt. Asiatische Hersteller, vor allem in China, Taiwan und Südkorea, haben sich ein außergewöhnliches Fachwissen angeeignet. Sie dominieren nun die Produktion der in diesen Tests verwendeten Zellulosemembranen und haben die ursprünglichen Technologien erheblich verbessert.


3. Was sind die Hauptunterschiede zwischen herkömmlichen Tests und digitalen Tests, die für ihre 99%ige Zuverlässigkeit bekannt sind?

Spezialist: Lange Zeit waren nur 40% der Frauen in den Industrieländern in der Lage, einen herkömmlichen Schwangerschaftstest korrekt durchzuführen. Heute liegt diese Zahl bei etwa 60 %. Das Hauptproblem ist das Ablesen der Ergebnisse, das oft von Panik oder Aufregung beeinflusst wird.

Herkömmliche Tests zeigen ein Ergebnis in Form von farbigen Strichen an: einen für die Kontrolle und einen zweiten, um eine Positivität anzuzeigen. Allerdings konnten instabile Ergebnisse wie ein „Verdunstungsstrich“, der nach der empfohlenen Ablesezeit (normalerweise 20 Minuten) erschien, für Verwirrung sorgen.

Digitale Tests hingegen beseitigen diese Unklarheit durch ein optisches System und einen Mini-Computer, die die Ergebnisse automatisch interpretieren. Auf dem Bildschirm wird ein klares und präzises Ergebnis angezeigt, sodass die Gefahr menschlicher Fehler ausgeschlossen ist. Dennoch bleibt es wichtig, die Zeit für die Ablesung einzuhalten.


4. Warum gibt es so große Preisunterschiede bei den Tests?

Spezialist: Bei Tests mit ähnlichem Design sind Preisunterschiede oft nicht gerechtfertigt. Technologische Verbesserungen, wie z. B. digitale Systeme, können hingegen einen Preisunterschied erklären, auch wenn dieser zwischen den Marken nicht immer konsistent ist.


5. Wie steht es mit der Frühzeitigkeit der Tests und was bringt die Information über den Zustand der Schwangerschaft im Falle eines positiven Testergebnisses?

Spezialist: Die Frühzeitigkeit könnte ein wichtiges Kriterium sein, aber man muss die biologischen Grenzen verstehen. Nach einer Befruchtung dauert es mehrere Tage, bis die Eizelle wandert und sich in der Gebärmutter einnistet. Erst nach dieser Einnistung wird das Schwangerschaftshormon (HCG) in nachweisbarer Menge produziert. In der Regel dauert es 6 bis 9 Tage nach dem Eisprung, d. h. mindestens 23 bis 24 Tage nach Zyklusbeginn, bis man mit dem ersten Morgenurin ein zuverlässiges Ergebnis erhält.

Für eine junge Frau in einer Notsituation muss unbedingt daran erinnert werden, dass der Besuch bei einem Arzt oder Gynäkologen immer Vorrang hat. Im Falle einer gewünschten Schwangerschaft müssen sofort medizinische Vorkehrungen getroffen werden.

Was den Zustand der Schwangerschaft bis zur dritten Woche betrifft, so ist ihre Definition in Notfallsituationen nicht von besonderem Nutzen, da sie nicht genau genug ist.

Sie kann jedoch nützlich sein, wenn die Schwangerschaft erwünscht ist. Der Zustand der Schwangerschaft wird sofort zu einer gesünderen Lebensweise führen, möglicherweise zum Absetzen von Medikamenten oder sogar zum spontanen Absetzen von Routinen wie Alkoholkonsum oder Rauchen, und vor allem wird er (hoffentlich) dazu führen, dass Sie so schnell wie möglich Ihren Facharzt aufsuchen.


6. Welche praktischen Ratschläge würden Sie den Nutzerinnen geben?

Spezialist: Ein Schwangerschaftstest ist ein nützliches Hilfsmittel, aber die Wahl hängt von vielen Faktoren ab: emotionalen, wirtschaftlichen und persönlichen. Ich rate immer dazu, den Rat einer medizinischen Fachkraft einzuholen, z. B. eines Apothekers oder eines Gynäkologen. Der Kauf eines Tests in einer Apotheke (Drugstore) garantiert eine angemessene Beratung, im Gegensatz zum Kauf im Internet oder im Supermarkt, wo es keine Begleitung gibt.


7. Was halten Sie von unserem neuen Primeview digital-Test?

Spezialist:Ich finde sein Konzept sehr interessant. Die Tatsache, dass er einen wiederverwendbaren Mehrzweckmonitor mit Nachfüllpackungen kombiniert, ist innovativ und umweltfreundlich. Er bietet eine Leistung, die mit der von High-End-Tests vergleichbar ist, ist aber dennoch erschwinglich. Das Produkt erfüllt die Bedürfnisse vieler Frauen und verdient meiner Meinung nach einen grossen Erfolg.

Dies ist sicherlich der umfassendste Test, der derzeit auf dem Markt ist.


8. Vielen Dank für Ihr Fachwissen und Ihre Ratschläge.

Spezialist: Sehr gerne. Ich hoffe, dass diese Informationen Ihren Schweizer Kundinnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.


*eine Vergleichstabelle mit den wichtigsten in der Schweiz verkauften Tests finden Sie im vorherigen Beitrag (Post).



Interview vom 4. Dezember 2024 mit Bahjat Moussali, Marketing and Sales Manager, Spezialist für Gynäkologie und Frauenpflege.




 
 
 

Comments


bottom of page